Dienstag, 11. März 2014

WLAN oder LTE beim Samsung Note PRO?

Ich habe mich nun einmal eingehend mit beiden Varianten auseinandergesetzt.
Als erstes muss ich sagen, im WLAN arbeitet das Tablett einwandfrei und sehr schnell. Selbst Dokumente drucken kann ich über 3 Etagen im WLAN-Bereich. Das schafft mein Smartphone nicht!

Der Nachteil als WLAN-Nutzer: ich kann das Tablett nicht außerhalb der Hausmauern nutzen. Selbst mein Smartphone hat noch WLAN-Empfang, wenn ich auf der Terrasse sitze (wir haben im Haus 2 WLAN-Verstärker). Das ist schade. So wäre ich schon auf die LTE-Variante angewiesen!

Das LTE-Netz ist im ländlichen Bereich noch nicht ausreichend ausgebaut. Nach meinen Recherchen kämen für mich nur D1- und D2-Netz in Frage. Der günstigste Tarif dabei beläuft sich auf 19,99 EUR/Monat, genauso wie bei meinem Smartphone. Auch im Ausland kann ich einen LTE-Auslandstarif dazu buchen. Dieser ist mit mind. 3,99 EUR/Monat sogar günstiger als bei meinem Handy-Tarif. ABER: da ich viel Sport treibe und auch häufig GPS (beim Joggen, in den Bergen,...) nutze, muss ich einen Handy-Vertrag abschließen und zusätzlich einen LTE-Datennutzungsvertrag. Ich kann zu sportlichen Aktivitäten schließlich kein großes Tablett mit mir herum tragen!

Wem die Kosten egal sind, der muss also beides haben: einen Handy-Tarifvertrag (oder PrePaid) und fürs Tablett einen LTE-Vertrag. Wer das Tablett ausschließlich zu Hause im WLAN nutzen möchte, ist natürlich mit der WLAN-Variante bestens beraten. Für mich ist keines von beiden optimal!

Mein Fazit: Ich würde nur ein Tablett kaufen, in welches ich eine SIM-Karte von meinem Handy (oder eine Partnerkarte) einschieben kann!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen