Samstag, 22. März 2014

Abschliessender Bericht zur Testphase des NotePro von Samsung

Die Testzeit ist (leider) fast vorbei! Ich kann mir nunmehr gar nicht mehr vorstellen, ohne das NotePro über den Tag zu kommen! Da ich völliger Neuling in Sachen Tablett und Notebook war, konnte ich mich mit dem Test von TRND eingehend mit dem Gerät auseinandersetzen und mir damit die Entscheidung für oder gegen ein solches Gerät erleichtern. Hier mein Ergebnis:

Als erstes möchte ich die Optik loben! An das große Display habe ich mich schnell gewöhnt. Das Display spiegelt bei starkem Lichteinfall zwar etwas, aber vom Laptop war ich da anderes gewohnt! Trotz leichter Spiegelung ist ein Arbeiten ohne Einschränkung möglich!

Der Ladevorgang dauert etwas lange. Tipp: WLAN beim Laden ausschalten, da es sonst viele Stunden an der Steckdose benötigt! Das Ladekabel könnte etwas länger sein! Der Akku hielt erstaunlich lange! Unter Dauerbenutzung (mit kleineren Pausen natürlich) hat das NotePro 26 Std. durchgehalten. Anders verhielt es sich beim Spielen meiner Tochter: nach wenigen Stunden war der Akku leer. Bei nur geringfügiger Benutzung (also ab und zu mal in die Sozialen Netzwerke schauen oder Emails abrufen) hielt der Akku bis zu 2 Tage.

Die Tastatur ließ sich nach einiger Übung leicht mit dem 10Finger-System bedienen. Allerdings muss ich sagen, für meine Schnelligkeit beim Schreiben ist sie mir schon zu empfindlich! Es passierte oft, dass Buchstaben doppelt geschrieben wurden. Mein Tipp: Klicktöne beim Schreiben anlassen. So merkt man immer gleich, wenn Schreibfehler auftreten! Der S-Pen dagegen ist weniger empfindlich. Er benötigt schon etwas mehr Druck. Ich hatte den Eindruck, dass er sich bereits abgenutzt hat. Ich musste zum Schluss oft ziemlich mehr aufdrücken, als zu Beginn der Testphase. Die Funktionsmöglichkeiten mit dem S-Pen sind überzeugend! Ob Schreiben in Handschrift, Aktions-Memos eben schnell festhalten oder Seite fotokopieren, das ist schon eine interessante Sache. Aber das würde meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen, weil ich es eher für Spielerei ansehe und nicht als unbedingt notwendig.

An die Arbeit mit Hancom habe ich mich schnell gewöhnt. Allerdings muss man dafür eine App runterladen. Es sind sinnvolle und gute Vorlagen wie Tabellenkalkulationen, Rechnungsvorlagen ect. drin. Das Ausdrucken hatte mich dann kurz an meine Grenze gebracht! Einfach ein Dokument drucken war nicht möglich! Ich habe nach langem Probieren festgestellt, dass erst eine App runtergeladen werden musste, damit das NotePro mit meinem Drucker (Canon Pixma) kommuniziert. Der Druckvorgang dauert auch wesentlich länger als vom PC, da die Bild-oder Dokumentendaten erst konvertiert werden müssen. Aber dafür war der WLAN-Empfang vom Note zum Drucker top! Vorausgesetzt, der Drucker ist betriebsbereit!

Das Fotoprogramm hat mich ein wenig enttäuscht! Da hat mein Handy mehr Einstellungsmöglichkeiten zu bieten und macht genauso gute Bilder. Das Note macht auch keine besseren Fotos als mein Handy! Zum Fotografieren finde ich es eh ungeeignet aufgrund der Größe des Note und damit seiner Unhandlichkeit. Die Musik- und Videowiedergabe sind ebenso nicht überzeugend! Trotz voll eingestellter Lautstärke finde ich es sehr leise. Und die Qualität der Wiedergabe ist nicht berauschend, es fehlt jeglicher Bass! Das gute ist aber, es lassen sich Kopfhörer und Lautsprecher anschließen, dann kann man auch Musik und Ton genießen!

Es ist schade, dass kein Flash-Player downloadbar ist. Das liegt wohl aber nicht an Samsung. Aber notwendig wäre er schon!

Probleme hatte ich auch mit dem Email-Abrufen meiner Mails bei Freenet. Trotz aller möglichen Einstellungsversuche ist es mir nicht gelungen, den völlig zugemüllten Posteingangsordner zu leeren. Sämtliche Emails wurden trotz Löschen und Verschieben in den Papierkorb immer und immer wieder in den Posteingang verschoben. Das liegt wahrscheinlich an den POP3-Einstellungen, mit der die App nicht klarkommt. Auf meinem Handy und auf dem PC habe ich dieses Problem nicht. Auch bei meinem zweiten angelegten Konto für Emails hatte ich dieses Problem nicht. Ich würde als Käufer die Emails in diesem Fall über eine andere App downloaden!

Tja, würde ich es nun kaufen???????
Qualität, Nutzungsmöglichkeiten, Funktionen und Bedienbarkeit haben mich total überzeugt.
Allerdings ist der Preis doch etwas zu überteuert, finde ich. Ich käme auch mit einem etwas kleineren Display gut zurecht. Als Tester der WiFi Variante ist die Nutzung für mich auch zu sehr eingeschränkt! Ich kann das Note nur zu Hause, im Büro und im HotSpot online nutzen. Da ich als Geschäftsinhaberin aber ständig online sein muss (also auch auf Geschäftsreisen oder im Urlaub) würde mir dieses Note nichts nutzen. Ich bin da wohl eher ein Kauftyp für das Galaxy 10.1. Dort kann ich meine SIM-Karte einstecken und arbeiten. Die LTE-Variante ist sicher ein Kompromis, den ich aber zusätzlich bezahlen müsste. Da ist die Möglichkeit einer SIM-Kartennutzung einfacher und preisgünstiger!

Für alle, die sich weniger am Preis sondern mehr an den Leistungen des Notes orientieren, und denen die LTE-Variante als effektiv erscheinen, denen kann ich das Galaxy NotePro 12.2 mit bestem Gewissen empfehlen!




Dienstag, 18. März 2014

Vergleich Samsung Galaxy NotePro 12.2. mit Galaxy Tab 10.1.

Ich habe meiner Kollegin das NotePro zum Testen geliehen. Sie besitzt ein Galaxy Note 10.1 und sollte beide Geräte vergleichen und ihre Meinung dazu abgeben.
Sie hat folgende Unterschiede, Vor- und Nachteile festgestellt:

Vorteile des NotePro:
- es ist kompakter und hat einen größeren Bildschirm mit einer besseren Auflösung,
- Akkulaufzeit ist erheblich besser,
- schnellere Ladezeit von Seiten
- Autofokusfunktion vorhanden,
- Nutzung eines S-Pens möglich

Nachteile des NotePro:
- keine Kindersicherungsfunktion gefunden,
- kein Adobe Flash Player zum Download gefunden,
- etwas schwerer,
- kann nicht mit meiner SIM-Karte sowohl im WLAN-Bereich als auch außerhalb im Datennetz genutzt werden,
- preisintensiver

Meine Kollegin ist zu dem Fazit gekommen, dass sie das NotePro dem Note 10.1 vorziehen würde. Aber erst, wenn der Preis etwas gesunken ist! Sie benutzt das Gerät nur im häuslichen Bereich, daher wäre die WiFi Variante für sie völlig ausreichend. Gerade die Funktionen des S-Pens machen die Arbeit mit dem NotePro interessant und leichter. Aufgrund des großen Displays kann man besser Videos und Filme anschauen! Die grafische Darstellung von Bildern und Videos ist top und das NotePro arbeitet wesentlich schneller als ihr Note 10.1!

Ein klares PLUS für das NotePro 12.2!

Montag, 17. März 2014

Dienstag, 11. März 2014

Musik und Videos

Natürlich interessiert es heute jeden, ob und wie man mit einem Tablett Musik hören, Videos anschauen und Filme sehen kann. Diese Funktionen haben wir auch getestet!

Das Abspielen von Videos und Musik unter "normalen" Bedingungen ist nicht besonders spektakulär. Die Klangqualität ist ähnlich wie beim Smartphone. Selbst bei voll eingestellter Lautstärke war mir der Sound noch zu leise.

Aber: Ich habe das Loch gefunden, in welches die Kopfhörer und Boxen angeschlossen werden können! An der linken Seite ganz oben ist ein unscheinbares und auch nicht gekennzeichnetes Loch. Dahinein können Kopfhörer oder Boxen angeschlossen werden. Ich habe meine Kopfhörer vom IPod und die vom Sony MP3 gesteckt, hat wunderbar funktioniert! Und auch meine Boxen, die sonst am PC angeschlossen sind, passen. Das ist dann natürlich ein ganz anderer Sound!  So kann man super Musik geniessen!

Top finde ich auch die Möglichkeit, das Tablett an den Fernseher anschliessen zu können. So könnte man auch Videos ect. über den Fernseher laufen lassen. Ideal für Nutzung von Sky Go!

Kinderfreundlich?

Bei meinen bisherigen Tests habe ich natürlich die ganze Familie am Tablett arbeiten lassen. Wie bereits in einem vorherigen Blog beschrieben ist das Einrichten von einzelnen Benutzerkonten kein Problem. Was für mich allerdings eine Frage aufwirft, ist, ob ich diese Benutzerkonten auch mit Passwörtern versehen kann? Ich konnte bisher nirgends einen Hinweis oder eine Möglichkeit finden, um mein Benutzerkonto zu sperren. Mein Kind kann also mein Konto genauso öffnen, wie sein eigenes und dabei wichtige Inhalte lesen oder sogar löschen!

Weiterhin habe ich keine Möglichkeit gefunden, um bestimmte Inhalte von Seiten für Kinder zu sperren. Auch ein Zeitfenster, in dem das Kind arbeiten darf und welches sich dann je nach Einstellung schliesst, ist nicht einstellbar. Zumindest habe ich dafür keine Möglichkeit gefunden.

Mein Fazit: Das Tablett gehört ins Büro, nicht in Kinderhände. Dafür ist es ja auch zu teuer! Aber es wäre schon interessant, ob es diese Einstellungen doch irgendwo gibt?

Drucken

Mein erster Drucktest mit dem Samsung Note hat eine Weile gedauert! So einfach ein gespeichertes Dokument mit "Drucken" drucken war da nicht möglich!

Man benötigt eine App, um den Drucker über WLAN zum Drucken zu bewegen! Ich arbeite mit einem Canon Pixma MX885. Für die Canon-Modelle gibt es eine kostenlose App im Playstore, die man sich runterladen muss! Dieses Programm wandelt die Bilder oder PDF-Dateien in druckfähige Formate um (konvertiert diese). Danach ist das Drucken und Scannen kein Problem mehr!

Hervorragend ist dabei der gute WLAN-Empfang von Tablett bis zum Drucker. Dieser muss aber eingeschaltet sein! Mein Smartphone ist nicht in der Lage, über 3 Hausetagen einen Druck bis zum Drucker über WLAN zu übermitteln, das Tablett schafft es! Genial! Es dauert allerdings eine Weile, bis der Druck gestartet wird. Das liegt an der nötigen Konvertierung. Vom PC ist der Druck schneller erledigt, aber das Tablett macht es auch top!

EMail Programm

Das Einrichten der Email-Konten ist relativ einfach und schnell erledigt, wenn man seine Passwörter und Zugangsdaten parat hat!
An sich funktioniert auch alles gut. Ich habe 2 Email-Konten eingerichtet: einmal das private Freenet-Konto und dann das Firmen-Konto.
Beim Abrufen, Löschen, in Ordner-Verschieben ect. des Firmenkontos gibt es keine Probleme. Nervig ist der Umgang mit dem Freenet-Konto! Das Problem liegt aber sicher nicht am Tablett, sondern am Freenet-Server selbst! Während ich auf meinem Firmen-Konto die gelesenen Mails lösche oder in andere Ordner verschieben kann, erscheinen beim Freenet-Konto die bereits gelesenen und tausendfach gelöschten Mails immer wieder im Posteingang!!!! Ich erhalte gemäss meiner Einstellung aller 15min die Nachricht, dass sich neue Mails im Posteingang befinden. Diese sind allerdings schon meist gelesen und im Papierkorb geglaubt! Sie werden immer wieder neu vom Freenet-Server downgeloaded. Das nervt, weil der Posteingang nun schon völlig unübersichtlich geworden ist. Ich habe es aber aufgegeben, immer und immer wieder alle gelesenen Mails in den Papierkorb zu verschieben? Ich habe versucht, das Problem über den Freenet-Server zu beheben, habe aber dazu keine passende Änderungsmöglichkeit gefunden. Vielleicht geht das ja anderen auch so?
Wie gesagt, meine Firmen-Emails laufen über meinen Homepage-Server, da habe ich dieses Problem nicht. Dieser Posteingang ist immer schön "aufgeräumt"!

Am PC bin ich es gewohnt, mit Windows Live Mail zu arbeiten. Damit komme ich bisher noch besser zurecht als mit dem Mailprogramm des Samsung-Tabletts. Im Windows Live Mail habe ich auch das Problem mit immer wieder im Posteingang landenden Freenet-Mails nicht! Einmal im Papierkorb bleibt da auch!