Samstag, 22. März 2014

Abschliessender Bericht zur Testphase des NotePro von Samsung

Die Testzeit ist (leider) fast vorbei! Ich kann mir nunmehr gar nicht mehr vorstellen, ohne das NotePro über den Tag zu kommen! Da ich völliger Neuling in Sachen Tablett und Notebook war, konnte ich mich mit dem Test von TRND eingehend mit dem Gerät auseinandersetzen und mir damit die Entscheidung für oder gegen ein solches Gerät erleichtern. Hier mein Ergebnis:

Als erstes möchte ich die Optik loben! An das große Display habe ich mich schnell gewöhnt. Das Display spiegelt bei starkem Lichteinfall zwar etwas, aber vom Laptop war ich da anderes gewohnt! Trotz leichter Spiegelung ist ein Arbeiten ohne Einschränkung möglich!

Der Ladevorgang dauert etwas lange. Tipp: WLAN beim Laden ausschalten, da es sonst viele Stunden an der Steckdose benötigt! Das Ladekabel könnte etwas länger sein! Der Akku hielt erstaunlich lange! Unter Dauerbenutzung (mit kleineren Pausen natürlich) hat das NotePro 26 Std. durchgehalten. Anders verhielt es sich beim Spielen meiner Tochter: nach wenigen Stunden war der Akku leer. Bei nur geringfügiger Benutzung (also ab und zu mal in die Sozialen Netzwerke schauen oder Emails abrufen) hielt der Akku bis zu 2 Tage.

Die Tastatur ließ sich nach einiger Übung leicht mit dem 10Finger-System bedienen. Allerdings muss ich sagen, für meine Schnelligkeit beim Schreiben ist sie mir schon zu empfindlich! Es passierte oft, dass Buchstaben doppelt geschrieben wurden. Mein Tipp: Klicktöne beim Schreiben anlassen. So merkt man immer gleich, wenn Schreibfehler auftreten! Der S-Pen dagegen ist weniger empfindlich. Er benötigt schon etwas mehr Druck. Ich hatte den Eindruck, dass er sich bereits abgenutzt hat. Ich musste zum Schluss oft ziemlich mehr aufdrücken, als zu Beginn der Testphase. Die Funktionsmöglichkeiten mit dem S-Pen sind überzeugend! Ob Schreiben in Handschrift, Aktions-Memos eben schnell festhalten oder Seite fotokopieren, das ist schon eine interessante Sache. Aber das würde meine Kaufentscheidung nicht beeinflussen, weil ich es eher für Spielerei ansehe und nicht als unbedingt notwendig.

An die Arbeit mit Hancom habe ich mich schnell gewöhnt. Allerdings muss man dafür eine App runterladen. Es sind sinnvolle und gute Vorlagen wie Tabellenkalkulationen, Rechnungsvorlagen ect. drin. Das Ausdrucken hatte mich dann kurz an meine Grenze gebracht! Einfach ein Dokument drucken war nicht möglich! Ich habe nach langem Probieren festgestellt, dass erst eine App runtergeladen werden musste, damit das NotePro mit meinem Drucker (Canon Pixma) kommuniziert. Der Druckvorgang dauert auch wesentlich länger als vom PC, da die Bild-oder Dokumentendaten erst konvertiert werden müssen. Aber dafür war der WLAN-Empfang vom Note zum Drucker top! Vorausgesetzt, der Drucker ist betriebsbereit!

Das Fotoprogramm hat mich ein wenig enttäuscht! Da hat mein Handy mehr Einstellungsmöglichkeiten zu bieten und macht genauso gute Bilder. Das Note macht auch keine besseren Fotos als mein Handy! Zum Fotografieren finde ich es eh ungeeignet aufgrund der Größe des Note und damit seiner Unhandlichkeit. Die Musik- und Videowiedergabe sind ebenso nicht überzeugend! Trotz voll eingestellter Lautstärke finde ich es sehr leise. Und die Qualität der Wiedergabe ist nicht berauschend, es fehlt jeglicher Bass! Das gute ist aber, es lassen sich Kopfhörer und Lautsprecher anschließen, dann kann man auch Musik und Ton genießen!

Es ist schade, dass kein Flash-Player downloadbar ist. Das liegt wohl aber nicht an Samsung. Aber notwendig wäre er schon!

Probleme hatte ich auch mit dem Email-Abrufen meiner Mails bei Freenet. Trotz aller möglichen Einstellungsversuche ist es mir nicht gelungen, den völlig zugemüllten Posteingangsordner zu leeren. Sämtliche Emails wurden trotz Löschen und Verschieben in den Papierkorb immer und immer wieder in den Posteingang verschoben. Das liegt wahrscheinlich an den POP3-Einstellungen, mit der die App nicht klarkommt. Auf meinem Handy und auf dem PC habe ich dieses Problem nicht. Auch bei meinem zweiten angelegten Konto für Emails hatte ich dieses Problem nicht. Ich würde als Käufer die Emails in diesem Fall über eine andere App downloaden!

Tja, würde ich es nun kaufen???????
Qualität, Nutzungsmöglichkeiten, Funktionen und Bedienbarkeit haben mich total überzeugt.
Allerdings ist der Preis doch etwas zu überteuert, finde ich. Ich käme auch mit einem etwas kleineren Display gut zurecht. Als Tester der WiFi Variante ist die Nutzung für mich auch zu sehr eingeschränkt! Ich kann das Note nur zu Hause, im Büro und im HotSpot online nutzen. Da ich als Geschäftsinhaberin aber ständig online sein muss (also auch auf Geschäftsreisen oder im Urlaub) würde mir dieses Note nichts nutzen. Ich bin da wohl eher ein Kauftyp für das Galaxy 10.1. Dort kann ich meine SIM-Karte einstecken und arbeiten. Die LTE-Variante ist sicher ein Kompromis, den ich aber zusätzlich bezahlen müsste. Da ist die Möglichkeit einer SIM-Kartennutzung einfacher und preisgünstiger!

Für alle, die sich weniger am Preis sondern mehr an den Leistungen des Notes orientieren, und denen die LTE-Variante als effektiv erscheinen, denen kann ich das Galaxy NotePro 12.2 mit bestem Gewissen empfehlen!




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen